Südamerika
Rafael Correa gewinnt dritte Präsidentschaftswahl in Ecuador
Von Rafael Azul, 23. February 2013
Das Funktionieren der ecuadorianischen Wirtschaft hängt von den Gewinnen des transnationalen Kapitals und der Gesundheit von Bergbauunternehmen und Agrarunternehmen ab.
Streik bei GM Brasilien
Von Jerry White, 30. January 2013
Am 22. Januar beteiligten sich Tausende von brasilianischen Autoarbeitern an einem eintägigen Streik im General Motors-Werk von Sao Jose dos Campos, 80 Kilometer nordöstlich von Sao Paulo.
Venezuela:
Chavez gewinnt Wahl mit knapperem Vorsprung
Von Bill Van Auken, 11. October 2012
Der venezolanische Präsident Hugo Chavez hat am Sonntag die Wahl für eine weitere sechsjährige Amtszeit gewonnen, allerdings ist der Abstand, den er zur rechten Opposition hat, im Vergleich zu den letzten Wahlen gesunken.
Chavez rückt weiter nach rechts
Von Bill Van Auken, 9. October 2012
Gegen Ende des Wahlkampfs in Venezuela mischte Präsident Hugo Chavez seine „sozialistische“ Rhetorik mit Appellen an die Reichen, ihn als Garanten des sozialen Friedens zu unterstützen.
Der brasilianische Streik im öffentlichen Dienst gegen die Wirtschaftspolitik der PT Regierung
Von Bill Van Auken, 11. August 2012
professoren, Der Streik der Beschäftigten im Energiesektor und anderer Staatsangestellter richtet sich direkt gegen die Wirtschaftspolitik, die die Regierung der Präsidentin Dilma Rousseff von der Arbeiterpartei (Partido dos Trabalhadores - PT) als Reaktion auf die globale Wirtschaftskrise eingeleitet hat.
Wahlen in Mexiko: Streit um Stimmenauszählung
Von Rafael Azul, 13. July 2012
Der Streit um die Stimmenauszählung bei den mexikanischen Wahlen ist Ausdruck der tiefen Krise in der herrschenden Klasse Mexikos.
Peruanischer Präsident verhängt wieder Notstand, um Bergarbeiterproteste zu bekämpfen
Von Armando Cruz, 11. July 2012
Ollanta Humala hat in der nordperuanischen Hochlandregion Cajamarca wieder den Notstand verhängt, um eine starke Bewegung gegen das milliardenschwere Bergbauprojekt Conga zu unterdrücken.
Mexiko
Enrique Peña Nieto gewinnt Präsidentschaftswahl
Von Rafael Azul, 6. July 2012
In Mexiko hat der Kandidat der PRI (Partei der Institutionalisierten Revolution) die Präsidentschaftswahlen für sich entschieden. Damit kehrt eine Partei an die Macht zurück, die das Land früher schon 71 Jahre lang regierte.
Der Putsch in Paraguay
Von Bill Van Auken, 4. July 2012
Am 22. Juni wurde Fernando Lugo, Paraguays gewählter Präsident, durch einen Putsch aus dem Amt getrieben. Das ist ein weiteres Anzeichen für die wachsenden Klassenspannungen nicht nur in Lateinamerika, sondern in der ganzen Welt, die die Existenz demokratischer Herrschaftsformen unter dem Kapitalismus gefährden.
Der Gefängnisbrand in Honduras – ein Verbrechen des Kapitalismus
Von Bill Van Auken, 21. February 2012
Das schreckliche Feuer in Honduras, dem 350 Gefängnisinsassen zum Opfer fielen, ist nicht nur eine Tragödie, sondern ein Verbrechen, für das die herrschenden Familien von Honduras letztlich die Verantwortung tragen.
Britisch-argentinische Beziehungen verschlechtern sich wegen Malwinas-Inseln
Von Bill Van Auken, 11. February 2012
Kurz vor dem 30. Jahrestag des Krieges zwischen Großbritannien und Argentinien verschärfen sich die diplomatischen Spannungen um die Malwinen wieder.
Lateinamerikanische Regierungen „entschuldigen“ sich für Verbrechen von Diktaturen
Von Bill Van Auken, 24. January 2012
Die offiziellen staatlichen Entschuldigungen der Regierungen von El Salvador und Uruguay für die Verbrechen rechter Regimes, die jahrzehntelang zurückliegen, zeigt nur ihre Unfähigkeit, die Verantwortlichen für diese Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen