Malerei
Hedgefondsmilliardär ersteigert Munchs „Schrei“ für 120 Mio. Dollar
Von Will Morrow, 21. July 2012
Der New Yorker Milliardär und Hedgefondsmanager Leon Black war der anonyme Käufer, der im Mai Edvard Munchs Gemälde „Der Schrei“ für fast 120 Millionen Dollar ersteigerte.
Leo Trotzki über den mexikanischen Maler Diego Rivera (1938)
11. January 2012
In seinem Artikel vom Juni 1938 mit dem Titel Kunst und Politik in unserer Zeit besprach Trotzki das Werk des mexikanischen Malers Diego Rivera, der damals Sympathisant der Vierten Internationale war.
Diego Rivera im Museum of Modern Art New York:
Damals und heute – revolutionäre Kunst für revolutionäre Zeiten
Von Clare Hurley, 11. January 2012
Das Museum of Modern Art in New York zeigt vom 13. November 2011 bis zum 14. Mai 2012 eine Ausstellung mit Fresken des mexikanischen Malers Diego Rivera.
Gustave Courbets Kunst zu seiner Zeit und heute
Von Clare Hurley, 22. January 2011
Eine Ausstellung über Gustave Courbet, den Künstler des Realismus und Teilnehmer der Pariser Kommune, läuft zurzeit noch bis zum 30. Januar 2011 in der Frankfurter Schirn. Deshalb hier Clare Hurleys Rezension der großen Courbet-Retrospektive von 2008 im New Yorker Metropolitan Museum.
Frida-Kahlo-Retrospektive
Teil 2: Frida Kahlo und der Kommunismus
Von Jesse Olsen, Bernd Reinhardt, 24. August 2010
Die Komplexität des Gesamtwerks der mexikanischen Malerin ist durch viele Anekdoten und Dekorationen nicht nur überschattet, sondern regelrecht verfälscht worden.
Frida-Kahlo-Retrospektive
Teil 1: Wem gehört Frida Kahlo ?
Von Jesse Olsen, Bernd Reinhardt, 21. August 2010
Die Komplexität des Gesamtwerks der mexikanischen Malerin ist durch viele Anekdoten und Dekorationen nicht nur überschattet, sondern regelrecht verfälscht worden.
Rätselhaftigkeit und vielleicht Ausweichen (oder Versteckspiel): der Realismus des deutschen Malers Neo Rauch
Von Clare Hurley, 3. January 2008
Neo Rauch im Met: "para" - eine Gemäldeausstellung im Metropolitan Museum of Art in New York, 22. Mai - 14. Oktober 2007 und im Max Ernst Museum in Brühl, 28. Oktober 2007 - 30. März 2008.
Caravaggio: "Die letzten Jahre"
Dunkle und komplexe Schönheit
Ausstellung in der Londoner National Gallery
Von Paul Bond, 3. January 2007
Mehrere Ausstellungen widmen sich in jüngster Zeit dem Werk von Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610).
Bielefelder Ausstellung eröffnet neue Einblicke in die Arbeit von Kasimir Malewitsch
Von Sybille Fuchs, 3. May 2000
Die Kunsthalle Bielefeld zeigt das merkwürdige Spätwerk einer der Pioniere der russischen Avantgarde.
Gustave Moreau: Zwischen Epik und Traum
Eine Ausstellung im Metropolitan Museum of Art, New York City (1. Juni - 22. August)
Von David Walsh, 12. August 1999
Der französische Maler Gustave Moreau, obwohl weniger populär als seine impressionistischen Zeitgenossen, zeigt auch dem heutigen Betrachter faszinierende Seiten.
Ein zusätzlicher Kommentar zur Moreau-Ausstellung
Von David Walsh, 12. August 1999
Kann man als Marxist den Symbolismus interessant finden. Anmerkungen zu Gustave Moreau.